Arbeitskreis

Das Gedächtnis von Büttgen

Der Arbeitskreis Heimatkunde der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Büttgen hat sich vor über 40 Jahren aus einigen Schützen und Bürgern gegründet, die die Historie ihres Heimatorts, der Alt-Gemeinde Büttgen, genauer erforschen und in einer eigenen Publikation festhalten wollten. Seitdem werden regelmäßig neue Hefte einer Heimatkundlichen Schriftenreihe veröffentlicht.

Ein spannendes Hobby

Das erste Heft „Eine siedlungsgeografische Skizze“ zeichnete die Entwicklung Büttgens von einer kleinen Bauernsiedlung zum heutigen Wohnort mit knapp 6500 Einwohnern. Daraufhin folgte eine Ausgabe mit Bildern von damals und jetzt. Inzwischen sind es fast 40 Schriften, die der Arbeitskreis veröffentlicht hat – und an Ideen für die Zukunft mangelt es nicht. Darüber hinaus sind  vom Arbeitskreis bereits mehrere Jahreskalender zu Büttgen herausgebracht worden und es werden noch andere Projekte verfolgt.

In jedem Heft steckt eine Menge – und ausschließlich ehrenamtliche – Arbeit. Aber die Autoren frönen dabei ihrem Interesse an Geschichtlichem, der Verbundenheit zu ihrem Heimatort, der Lust an Recherche und am Schreiben. Die Mitarbeit im Arbeitskreis Heimatkunde ist ein erfüllendes und spannendes Hobby.

Einladung zur Mitarbeit

Mittlerweile erlebt Büttgen einen Generationenwechsel mit vielen jungen Familien und viele Neubürger sind hinzugezogen. Auch wer hier nicht schon mit seinen Eltern und Großeltern gelebt hat, entwickelt ein Interesse für seinen Wohnort und seine Geschichte, schließlich ist es die Heimat, in der er und sie sich wohlfühlt, an dessen Gemeinschaft man teilhaben möchte. Und so stellt man sich Frage, wie sich Büttgen über die Jahrzehnte entwickelt hat, wie es früher in der eigenen Nachbarschaft ausgesehen hat oder welche prägenden Persönlichkeiten es hier gegeben hat. Vielleicht sind auch Fragen darunter, auf die ein Alteingesessener gar nicht kommen würde, deren Antwort ihn aber auch interessieren, gar überraschen würde.

Der Arbeitskreis Heimatkunde steht deshalb jedem offen. Alle Bürgerinnen und Bürger sind zur Teilnahme herzlich eingeladen.

Der Arbeitskreis trifft sich regelmäßig in der Pampusschule in Büttgen. Die Termine werden über die lokalen Medien bekannt gegeben sowie über die Kanäle der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Büttgen verbreitet. Oder Sie schreiben uns einfach an team@arbeitskreis-heimatkunde.de und bekommen rechtzeitig die Einladung zum nächsten Arbeitskreistreffen.


Das Beitragsbild zeigt nicht den heutigen Arbeitskreis, sondern Mitglieder eines um 1920 in Büttgen noch existierenden Turnvereins. Die Sportler bildeten zugleich auch ein Tambourkorps. Quelle: Nachlass Robert Grootens/Reprografie: Thomas Weiers